Wissen
Ich bin ein Lead. Ich werde gross und klein geschrieben und fasse kurz und knapp zusammen was DOJ ist. Ich bin ein Lead. Ich werde gross und klein geschrieben und fasse kurz und knapp zusammen was DOJ ist. Ich werde gross und klein geschrieben und fasse kurz und knapp zusammen was DOJ ist.
Wissen für Fachpersonen
Ich bin ein Lauftext (p). Wir unterstützen, positionieren, repräsentieren und vernetzen offene Kinder- und Jugendarbeit. Wir unterstützen, positionieren, repräsentieren und vernetzen offene Kinder- und Jugendarbeit. Wir unterstützen, positionieren, repräsentieren und vernetzen offene Kinder- und Jugendarbeit. Wir unterstützen, positionieren, repräsentieren und vernetzen offene Kinder- und Jugendarbeit. Wir unterstützen, positionieren, repräsentieren und vernetzen offene Kinder- und Jugendarbeit. Wir unterstützen, positionieren, repräsentieren und vernetzen offene Kinder- und Jugendarbeit.
Ich bin ein Lauftext (p). Wir unterstützen, positionieren, repräsentieren und vernetzen offene Kinder- und Jugendarbeit. Wir unterstützen, positionieren, repräsentieren und vernetzen offene Kinder- und Jugendarbeit. Wir unterstützen, positionieren, repräsentieren und vernetzen offene Kinder- und Jugendarbeit.
Begegnen, bewegen, beleben
In vielen Quartieren werden Begegnungszonen heute ihrem Namen nur bedingt gerecht: Tempo 20 ist zwar eingeführt, doch eine Aneignung durch die Wohnbevölkerung findet selten statt, Kinder spielen kaum dort. Um dem zu begegnen, werden ausgewählten Strassen in Bern und Zürich partizipativ umgestaltet. Bei diesen Aktionen stehen die Kinder im Zentrum.
Beispiel Zwischentitel
Ihnen fehlt in Städten vielfach die Möglichkeit, ungehindert und sorgenfrei draussen zu spielen und sich ausreichend zu bewegen. Kinder tragen ausserdem als «Katalysatoren» wesentlich zur Belebung des Strassenraums und zum Austausch zwischen den Generationen bei. 2024 wurde ein Guide für weitere solche Umgestaltungen veröffentlicht, ausgerichtet auf Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Details
01/2020 – 12/2024
Jenny Leuba, Fussverkehr Schweiz
DOJ/AFAJ | Atelier OLGa | Berner Fachhochschule BFH | Stadt Bern | Stadt Zürich
Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung 2020–2024 (ARE) | Stiftung 3FO | Stadt Bern | Stadt Zürich | Kanton Zürich
Im Medienblog informiert die Fachgruppe über Neuigkeiten im Bereich der digitalen Medien – Publikationen, Statistiken, neue relevante Medien etc.
Zwei- bis dreimal jährlich trifft sich die Fachgruppe zu Austausch und Diskussion und zur Erarbeitung von Arbeitsinstrumenten, Positionspapieren u.ä. Das Kondensat aus den Sitzungen wird über den Medienblog öffentlich zugänglich gemacht.
Interessierte können jederzeit an einem Treffen schnuppern. Für die Aufnahme in die Fachgruppe werden eine regelmässige Teilnahme an den Sitzungen, das Verfassen von Blogbeiträgen und eine aktive Beteiligung am Austausch vorausgesetzt.
Aktuelle Publikation

Anmeldung
Geschäftsleiter
marcus.casutt@doj.ch
(er/il/lu)
Verantwortliche Kommunikationsmittel
noemi.wertenschlag@doj.ch
(sie/elle/lei)
Projektleiter Kinder- und Jugendförderung
tobias.bauer@doj.ch
(er/il/lui)
Verantwortliche Administration, Veranstaltungen und Finanzen
joelle.dinichert@doj.ch
(sie/elle/lei)

Kanton Aargau

Kanton Wallis
Kanton Zürich

Kanton Zug
Kanton Thurgau

Kanton Bern

Kanton Aargau

Kanton Wallis
Kanton Zürich

Kanton Zug
Kanton Thurgau

Kanton Bern
She Moves ist ein ergänzendes Angebot des Gesundheitsförderungsprogramms Kebab+ für die Jahre 2025 bis 2027. Es vergibt finanzielle Beiträge an Bewegungsprojekte für Mädchen, junge Frauen und Personen, die sich als weiblich identifizieren, in der OKJA. Damit setzt sich der DOJ für die Reduktion geschlechterspezifischer Ungleichheiten im Bereich Bewegung ein. Auf der Webseite kebabplus.ch finden sich mehr Informationen zu diesem Angebot. Projektanträge sind ab sofort willkommen!
Der Bundesrat sieht Sparmassnahmen vor, die Kinder und Jugendliche in der Schweiz negativ betreffen werden. Der DOJ lehnt diese Kürzungen ab und engagiert sich dagegen. Zurzeit läuft das Vernehmlassungsverfahren, von dem wichtige Massnahmen ausgenommen sind. Eine Allianz von Jugendorganisationen, der auch der DOJ angehört, wehrt sich mit einem offenen Brief gegen dieses Demokratiedefizit.
5. Juni 2025, 9–10.15 Uhr, online
Die Autorinnen und eine Fachperson aus der Praxis stellen den Leitfaden und die dazugehörenden Hilfsmittel auf der Webseite www.leitfaden-kjp.ch vor. Diese Unterlagen bieten fundierte und konkrete Unterstützung beim Entwickeln eines Konzepts zur kommunalen Kinder- und Jugendpolitik, Schritt für Schritt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt anmelden.
Der DOJ hat ein neues transnationales Projekt lanciert. In Zusammenarbeit mit Dachverbänden der OKJA aus drei weiteren europäischen Ländern entstehen Strategien und Methoden im Bereich Lobbying und Kommunikation. Diese sollen die Praxis, die damit Herausforderungen wie Sparmassnahen und Fachkräftemangel angehen kann, stärken.
Der DOJ, der Kanton Tessin und zahlreiche Fachpersonen der OKJA bemühen sich darum, im Tessin ein Netzwerk der Offenen Kinder- und Jugendarbeit aufzubauen. Dafür fanden 2024 erste Treffen statt, und auf Anfang 2025 hat der DOJ für dieses Engagement sein Team verstärkt.
Der DOJ führt das beliebte Programm Street Soccer Cup weiter und sichert damit dessen Fortbestand. . 2025 sollen Regionen, in denen wieder Spiele und Turniere stattfinden können, entstehen.