Veranstaltungen
die beste möglichkeit, sich auf dem laufenden zu halten und zu vernetzen
Online-Informationsveranstaltung «Leitfaden zur Entwicklung kommunaler Kinder- und Jugendpolitik» Januar 2024
Die öffentliche und kostenlose Online-Informationsveranstaltung gibt allen Interessierten einen ersten Einblick in den Leitfaden und die dazugehörende Webseite.
Online-Informationsveranstaltung «Leitfaden zur Entwicklung kommunaler Kinder- und Jugendpolitik» Juni 2024
Die öffentliche und kostenlose Online-Informationsveranstaltung gibt allen Interessierten einen ersten Einblick in den Leitfaden und die dazugehörende Webseite.
Online-Schulung Quali-Tool für Anwender*innen Herbst 2023
Der DOJ bietet im Herbst 2023 eine modulare Online-Schulung für Anwender*innen von Quali-Tool, dem Planungs- und Evaluationsinstrument für OKJA-Fachstellen, an.
Psychische Gesundheit und Jugendliche: ensa-Kurs für OKJA-Fachpersonen
Dieser speziell auf die Offene Kinder- und Jugendarbeit ausgerichtete ensa Erste-Hilfe-Kurs Fokus Jugendliche steht allen Fachpersonen offen, die sich Wissen und Handlungsoptionen für mehr Sicherheit im Umgang mit betroffenen Jugendlichen wünschen.
Tag der Demokratie 2023
Aktion planen – Demokratie stärken! Fachstellen der OKJA sind herzlich eingeladen Aktionen für den Internationalen Tag der Demokratie am 15. September zu planen.
Ideenpool zum Pridemonth
Die Fachgruppe Queer des DOJ hat einen Ideenpool für Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zusammengestellt.
Save-the-Date Jahresveranstaltung Kebab+
7. Dezember 2023, 9.30 - 16.30 Uhr, Zürich Auch dieses Jahr bietet die Jahresveranstaltung des Gesundheitsförderungsprogramms Kebab+ des DOJ spannende Referate und abwechslungsreiche Workshops zu einem Fokusthema. Zudem zeichnet die Jury herausragende durch Kebab+...
Weiterbildung >rdy. Grundqualifikation Kinder- und Jugendarbeit in der Digitalität
Dieser neue Fachkurs vermittelt Kompetenzen und Wissen zu mediatisierter Kinder- und Jugendarbeit.
Rückblick Fachtagung Zukunft OKJA/SKA
Gut 170 Fachpersonen aus der Praxis und Expert*innen aus der Forschung diskutierten am 6. September in Olten über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, resp. der Soziokulturellen Animation in den drei Sprachregionen der Schweiz....