alle news
sämtliche Blogbeiträge auf einen Blick
Politikpapier des SAJV: Jugendliche befähigen statt Verbote erlassen!
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) hat an ihrer Delegiertenversammlung vom 28. April 2012 ein Politikpapier zu digitalen Medien verabschiedet. Mehr Medienkompetenz statt zu viele Medienschutzregulierungen. Das verlangen die rund 65...
mehr lesenKonsum von Podcasts
Was ein Podcast ist muss heute den meisten Leuten nicht mehr erklärt werden. Diese Technologie hat sich mittlerweile so weit verbreitet, dass kaum noch eine Fernsehsendung oder ein Radiobeitrag existiert, welche/r NICHT in einen Podcast umgewandlet wird und danach...
mehr lesenDas Smartphone – 2,9 Millionen Schweizer haben 2012 eins
Rund 48 Prozent der Schweizer Bevölkerung besitzt ein Smartphone. Bei den jungen Erwachsenen sind es sogar rund vier von fünf Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch unter mehr als 1200 Personen hervor. Hier der...
mehr lesenDOK: Facebook-Sünden
Am Mittwoch, 14. März strahlte das Schweizer Fernsehen in der Sendung DOK einen Beitrag zum Thema "Facebook-Sünden" aus. Der Beitrag stellt verschiedene reale Geschichten von Personen dar, bei denen Facebook durch die fehlende Privatsphäre zum Verhängnis wurde. Der...
mehr lesenVideospiele: Wie Informieren?
Im sehr unterhaltsamen und gut gepflegten Blog von Player1 findet sich ein kurzer Artikel über die oft fragwürdige, mediale Aufbereitung von Spielen. Player1 berichtet darin von seinem Besuch im Museum für Kommunikation in Bern. Lesenswert! Leider werden Videogames...
mehr lesenFIM-Studie 2011 (Familie, Interaktion & Medien) zur Kommunikation und Mediennutzung in Familien
Das Fernsehen ist in deutschen Familien das wichtigste Medium. Fast drei Viertel aller Kinder und Jugendlichen von 3 bis 19 Jahren schauen regelmäßig (mindestens mehrmals pro Woche) gemeinsam mit ihren Eltern fern. 45 Prozent der Eltern hören regelmäßig mit ihren...
mehr lesen„E Youth Work“ Onlinemagazin aus Österreich
Das Bundesweite Netzwerk Offene Jugendarbeit Österreich hat die neue Ausgabe seines online Magazins "explizit" dem Thema "E Youth Work" gewidmet. Eine Fülle von spannenden Fachartikeln und Beiträgen von Praktikern. unbedingt lesenswert! hier der Link:...
mehr lesen„Facebook in der Offenen Jugendarbeit“ – Konzept der MJA Basel
Rahmenbedingungen und inhaltliche Möglichkeiten zur Verwendung von Facebook in der Offenen Jugendarbeit beschreiben Manuel Fuchs (Mobile Jugendarbeit Basel/Riehen, DOJ Fachgruppe Neue Medien) und Marc Goldoni (Pro Juventute Schweiz) im Rahmen der Generierung eines...
mehr lesenMedienpädagogik – Ein Studienbuch zur Einführung
Das Buch ist 2010 erschienen und bietet eine Einführung in die Welt der Medienpädagogik. Diese beinhaltet alle Theorien und Studien, welche sich mit der Rolle der Medien in Erziehung, Bildung und Sozialisation befassen. Es stellt die Dimensionen, Modelle und Theorien...
mehr lesen