alle news
sämtliche Blogbeiträge auf einen Blick
Neu: Grundlagenpapier Queere Vielfalt in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Das vorliegende Grundlagenpapier bietet einen fachlich fundierten Orientierungsrahmen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) im Themenbereich Queer. Es stellt Fachpersonen, politischen Entscheidungsträger*innen und Zuständigen in Gemeindeverwaltungen eine...
InfoAnimation: Kommunale Politik und Offene Kinder- und Jugendarbeit
Im Rahmen dieser aktuellen Ausgabe präsentiert der DOJ und die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW den neuen Leitfaden zum Thema kommunale Kinder- und Jugendpolitik.
Online-Schulung Quali-Tool für Anwender*innen Frühling 2024
Der DOJ bietet im Frühling 2024 eine modulare Online-Schulung für Anwender*innen von Quali-Tool, dem Planungs- und Evaluationsinstrument für OKJA-Fachstellen, an.
Neues UNICEF-Positionspapier: «Kinderrechte in Krisenzeiten besser achten»
Selten wurden zum Schutz der Bevölkerung so einschneidende Massnahmen getroffen, wie während der Corona-Pandemie. Diese tangierten auch die durch die UNO-Kinderrechtskonvention verbrieften Rechte der Kinder und Jugendlichen stark. Das veröffentlichte Positionspapier...
Merkblatt Partizipation von KEBAB+
Partizipation ist ein Grundprinzip der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dank Partizipation werden Kinder und Jugendliche von Betroffenen zu Beteiligten. Für Fachpersonen bedeutet dies, ihnen zuzuhören, sie mitbestimmen und ausprobieren zu lassen sowie sie ernst zu...
Save-the-Date: Fachtagung Offene Arbeit mit Kindern 2024
Donnerstag, 14. März 2024, in Rapperswil | Die DOJ-Fachgruppe Offene Arbeit mit Kindern bietet im kommenden Jahr erneut ihre Fachveranstaltung an, die letztjährige Durchführung fand grossen Anklang. Die Tagung findet diesmal in Rapperswil statt. Sie richtet sich an Fachpersonen, die in der Offenen Arbeit mit Kindern aktiv sind.
Diskurs²: Theorie-Praxis-Workshop zu Identität & Europa
Dienstag, 5. Dezember 2023, 9 – 16 Uhr, online via Zoom | In diesem Theorie-Praxis-Workshop im Dezember 2023 möchte sich das netz | Offene Jugendarbeit länderübergreifend dem Thema «Identität & junge Menschen» im europäischen Kontext annehmen.
Neu: Plakat «Nachhaltige Raumgestaltung durch Partizipation von Kindern und Jugendlichen»
Die Beteiligung junger Menschen bei der Gestaltung des öffentlichen Raums ist ein wichtiger Baustein für ihre gesellschaftliche Integration und Teilhabe allgemein. Dies fördert ihr Interesse, Verantwortungsbewusstsein und Engagement für das Gemeinwesen, den Dialog...
Jahresveranstaltung Kebab+
Do, 7. Dezember 2023, 9.45 – 16.15 Uhr, Karl der Grosse, Zürich | Globale Themen in lokalen OKJA-Projekte umsetzen. Und: Verleihung des Awards 2023 von Kebab+ für die originellsten Projekte. Anmeldefrist: 24. November 2023