Gremien
der doj wird getragen vom engagement von fachleuten.
Vorstand
Unser Vorstand setzt sich aus Mitgliedern zusammen, die in verschiedenen Institutionen und Funktionen und auf unterschiedlichen Ebenen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.

Rahel müller
Präsidentin
TOJ Bern
hc.jod@relleum.lehar

David Pfulg
Vizepräsident
Geschäftsleiter jugend.gr, Dachverband Kinder- und Jugendförderung Graubünden
hc.jod@glufp.divad

sabrina fontanesi
Vorstandsmitglied
Leiterin Jugendarbeit Gemeinde Rothenburg
hc.jod@isenatnof.anirbas

Manuel Fuchs
Vorstandsmitglied
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Kinder- und Jugendhilfe der FHNW
hc.jod@shcuf.leunam

viktor diethelm
Vorstandsmitglied
Leiter Fachstelle für Offene kirchliche Jugendarbeit Luzern
hc.jod@mlehteid.rotkiv

Andreas wyss
Vorstandsmitglied
Leiter Fachstelle Prävention, Kinder- und Jugendarbeit Gemeinde Köniz
hc.jod@ssyw.saerdna

Daniel Kohlbrenner
Vorstandsmitglied
Direktionsadjunkt Fondation pour l’animation socioculturelle lausannoise (FASL)
hc.jod@rennerblhok.leinad

Francesca Machado-Zorrilla
Vorstandsmitglied
Vorstandsmitglied Giovanimazione
hc.jod@odahcam.acsecnarf

Philipp Kutter
Vorstandmitglied
Nationalrat CVP, Stadtpräsident, Inhaber Agentur KutterKommunikation GmbH
hc.jod@rettuk.ppilihp
Fachgruppen
FACHGRUPPE JUGENDINFORMATION
Anlaufstellen und verschiedene Medien bieten Jugendlichen Antworten auf ihre Fragen. In der Fachgruppe entwickeln Fachleute aus der Jugendinfo Projekte und diskutieren Jugendthemen sowie fachliche Fragen.
FACHGRUPPE MOBILE JUGENDARBEIT
Die Fachgruppe versteht sich als Weiterbildungs- und Vernetzungsplattform für JugendarbeiterInnen, welche auch mobil und aufsuchend tätig sind. Sie pflegt den Kontakt zu den entsprechenden Netzwerken in der Romandie und im Tessin.
FACHGRUPPE DIGITALE MEDIEN
Als fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen sind Medien ein wichtiger Aufgabenbereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Fachgruppe nimmt sich des Themas im Interesse der Fachpersonen an.
FACHGRUPPE PLATTFORM MÄDCHENARBEIT
Die Fachgruppe Plattform Mädchenarbeit setzt sich mit aktuellen Themen auseinander, die Mädchen und junge Frauen beschäftigen, diskutiert neue Ansätze der Geschlechterforschung und entwickelt Theorien, Haltungen und Grundlagen der Mädchenarbeit weiter.