Organisation

doj – dachverband offene kinder- und jugendarbeit schweiz

unser selbstverständnis

Vision

In allen Regionen der Schweiz sind Ressourcen und Rahmenbedingungen vorhanden, damit Kinder und Jugendliche ihre Persönlichkeit entwickeln und ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft sein können.

Selbstverständnis

Der DOJ ist ein nationaler Dachverband der Kinder- und Jugendförderung in der Schweiz. Der DOJ stärkt und fördert unter Einbezug seiner Kollektivmitglieder und in Zusammenarbeit mit seinen Partnerorganisationen Institutionen, die auf lokaler Ebene Kinder- und Jugendförderung umsetzen. Der DOJ hat seinen Ursprung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Mission

Der DOJ vertritt und unterstützt seine Kollektiv- und Anschlussmitglieder, die auf kantonaler, regionaler und kommunaler Ebene Kinder- und Jugendförderung umsetzen.

Der DOJ versteht Kinder- und Jugendförderung als ein wirkungsvolles, vielfältiges und lebensnahes Angebot, das eine breite Palette von Massnahmen und Methoden umfasst. Die Wirkung von Kinder- und Jugendförderung geschieht in der Lebenswelt der Zielgruppen auf kommunaler Ebene. Je nach lokalen Gegebenheiten werden die Stellen unterschiedlich benannt (Offene Kinder- und Jugendarbeit, Soziokulturelle Animation, Kinder- und Jugendbeauftragte*r etc.). Die lokalen Stellen übernehmen eine Drehscheibenfunktion und vernetzen, koordinieren unterschiedliche Angebote der Kinder- und Jugendförderung auf kommunaler oder regionaler Ebene. Sie sichern gute Rahmenbedingungen und fördern die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen.

Der DOJ engagiert sich für ein von der Gesellschaft und Politik getragenes und koordiniertes, strategische Vorgehen in der Kinder- und Jugendförderung. Der DOJ agiert auf interkantonaler, nationaler und internationaler Ebene unter Berücksichtigung der föderalistischen Kultur und Struktur der Schweiz.

 

unsere aufgaben und dienstleistungen

Wir unterstützen die Offene Kinder- und Jugendarbeit

Wir informieren über Aktualitäten, Veranstaltungen, Weiterbildungen und Fördermöglichkeiten. Wir bieten Fachtagungen und Weiterbildungsveranstaltungen an, unterstützen und koordinieren nationale Fachgruppen und veröffentlichen Fachpublikationen. Schweizweit setzen wir Projekte zur Förderung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit um.

Wir positionieren die Offene Kinder- und Jugendarbeit

Wir vertreten die Interessen der Kinder- und Jugendförderung auf nationaler Ebene. Wir entwickeln und klären Positionen und Begriffe, bringen unser Fachwissen in nationale Gremien und bei Partnerorganisationen ein und stellen Ausbildungsorganisationen Praxiswissen zur Verfügung.

Wir repräsentieren und vernetzen die Offene Kinder- und Jugendarbeit

Wir bringen die kantonalen bzw. regionalen Verbände und Netzwerke der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zusammen, ermöglichen einen unkomplizierten Wissenstransfer und schaffen Plattformen für die gemeinsame fachliche und strategische Entwicklung. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz vernetzen wir auch international.

 

Unterstützen Sie uns

Wir ermöglichen wirksame und attraktive Angebote für Kinder und Jugendliche. Unterstützen Sie uns dabei! Werden Sie Gönner*in oder spenden Sie auf Konto IBAN CH27 0079 0016 6014 2801 8, SWIFT KBBECH22XXX, lautend auf: Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz DOJ, 3012 Bern. Vielen Dank!

 

Von der basisbewegung zum professionellen dachverband

Gegründet 2002 als Basisbewegung, haben wir uns in den vergangenen Jahren professionalisiert und massgeblich zur Weiterentwicklung, Professionalisierung und Etablierung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz beigetragen. Dank aktiver Vernetzungsarbeit sind wir heute ein breit abgestützter Verband und auch in der französisch- und italienischsprachigen Schweiz präsent. Wir vereinen 18 kantonale resp. regionale Verbände, welche wiederum etwa 1200 Fachstellen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit repräsentieren – vom Jugendtreff bis zum mobilen Angebot für Kinder, vom Jugendsekretariat bis zur kirchlichen Fachstelle. Unsere Aufgaben und Dienstleistungen nehmen wir in Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern sowie mit Partnerorganisationen wahr.

Statuten

Jahresbericht 2022

Jahresbericht 2021

 

Mit finanzieller Unterstützung des Bundes im Rahmen des Kinder- und Jugendförderungsgesetzes (KJFG)

Geschäftsstelle

Die Ansprechstelle für Fragen und Anliegen

Mitglieder und Partner

Unsere VernetzungspartnerInnen

Gremien

Die Leute, die den DOJ tragen

Gönner/in werden

Den DOJ unterstützen

Pin It on Pinterest