13. Juni 2024, 09.00 – 10.00 Uhr, online
Möchten Sie als Vertreter*in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit oder als Gemeinderatsmitglied eine proaktive und bedürfnisorientiere Kinder- und Jugendpolitik in Ihrer Gemeinde oder Stadt anstossen? Oder ist bereits geplant, ein Konzept dafür zu entwickeln? Der im Herbst 2023 erschienene Leitfaden und die dazugehörenden Hilfsmittel auf der Webseite www.leitfaden-kjp.ch bieten Ihnen fundierte und konkrete Unterstützung in diesem Prozess, Schritt für Schritt. Der Leitfaden wurde im Rahmen eines kooperativen Entwicklungsprojekts von der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und dem DOJ gemeinsam mit Praxispartner*innen erarbeitet. Die öffentliche Online-Informationsveranstaltung gibt allen Interessierten einen ersten Einblick in den Leitfaden und die Webseite www.leitfaden-kjp.ch.
Was bietet der anlass?
- Vorstellen des Leitfadens und der dazugehörigen Webseite mit den Hilfsmitteln durch die FHNW
- Bericht von Praxispartnerin Simone Wyss, Co-Leitung Jugendarbeit aus der Pilotgemeinde Eglisau über ihre Erfahrungen mit der Umsetzung des Leitfadens
Referierende
Julia Gerodetti und Martina Gerngross, Mitarbeitende der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW
Simone Wyss, Co-Leitung Jugendarbeit der Gemeinde Eglisau (ZH)
Moderation
Marcus Casutt, Geschäftsleiter DOJ
Organisatorisches
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Der Anlass wird simultanübersetzt ins Französische und Deutsche.
Der Link zum Zoom-Meeting wird den Teilnehmenden einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail geschickt.
Kontakt
Anmeldung und Organisation: Joëlle Dinichert, Verantwortliche Administration, Finanzen und Veranstaltungen DOJ, hc.jod@emoclew
Fragen zum Leitfaden: Julia Gerodetti, FHNW, hc.wnhf@ittedoreg.ailuj
Anmeldung
Anmelden bis spätestens 20. Januar 2024
Foto: Traktor Grafik, Münchenstein