Digitale Medien und Interaktion auf diesen Kanälen werden künftig noch wichtiger in der OKJA und mehr Aufmerksamkeit beanspruchen – aber vor allem zahlreiche Möglichkeiten für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen bieten. Sich mit dem Thema zu beschäftigen, grundsätzliche Fragen für die eigene Fachstelle zu klären und in der Praxis neue Wege auszuprobieren, lohnt sich daher auf jeden Fall. Dazu möchte der neue Leitfaden Digitale Medien, erarbeitet von der DOJ-Fachgruppe Digitale Medien, anregen und eine Grundlage bilden. Er bietet OKJA-Fachpersonen eine breitangelegte Einführung in die Praxis dieser Querschnittaufgabe. Verlinkte Zusatztexte vermitteln den theoretischen Hintergrund dazu. Vorschläge für die inhaltliche Weiterentwicklung des Leitfadens, direkt im Text oder auf der Diskussionsseite des Wikis, sind jederzeit willkommen!
Suchen
Letzte Beiträge
- Aktive Kinder- und Jugendpolitik in Gemeinden: neuer Leitfaden zur Konzeptentwicklung
- Offenes Treffen Fachgruppe jugendkultur
- Konferenz Fachliche entwicklung KFE / Conférence pour le développement professionnel CDP
- Online-Informationsveranstaltung «Leitfaden zur Entwicklung kommunaler Kinder- und Jugendpolitik» Januar 2024
- Online-Informationsveranstaltung «Leitfaden zur Entwicklung kommunaler Kinder- und Jugendpolitik» Juni 2024