Den Fachpersonen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit fehlten bisher spezifische Grundlagen und Hilfsmittel, um die Kinderrechte in der Praxis thematisieren und vermitteln zu können. Daher entstanden in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Kinderrechte Schweiz, punkto Eltern, Kinder & Jugendliche und der Stiftung Pro Juventute Schweiz diese eben veröffentlichten Empfehlungen. Sie bieten Grundlagenwissen und Anregungen für die Umsetzung und sind in den drei Sprachen Deutsch, Italienisch und Französisch verfügbar. Diese Onlinepublikation findet sich auf dem Wiki des DOJ. Anregungen zu Ergänzungen und Verbesserungsvorschläge sind willkommen an hc.jod@noitkader. Viel Lesevergnügen!
Illustration: DOJ/AFAJ, Roman Hartmann