Medienblog

Trends, Tools und Tipps zu digitalen Medien

Entwicklung und Potential eines Tonstudios in der OJA

Entwicklung und Potential eines Tonstudios in der OJA

Das Studio der OJA Oerlikon wurde in Zusammenarbeit mit Jugendlichen gebaut und bietet ein Raum, in welchem sie ihre musikalische Kreativität bedarfsgerecht ausleben können. Das Studio an der Dörflistrasse verfügt über eine gute Ausstattung mit vielen Möglichkeiten und konnte verhältnismässig kostengünstig verwirklicht werden. So liess sich über die handelsüblichen Plattformen das meiste Occasion und in guter Qualität finden.

mehr lesen

Medien­blog Feed

Medien­blog Feed

RaspberryPi – Digitales Gadget mit Potential

RaspberryPi – Digitales Gadget mit Potential

Digitale Gadgets haben spätestens ab der Oberstufe einen zentralen Stellenwert im Leben der Jugendlichen. Erfahrungen zeigen, dass die Nutzenden die Apps, welche sie verwenden, meist sehr gut kennen, bzw. auf der Anwenderebene echte Experten sind. Wie ein solches...

mehr lesen
Lockdown – Stimme – Radio9000

Lockdown – Stimme – Radio9000

Der Lockdown erforderte von uns allen viel Flexibilität und brachte besondere Herausforderungen mit sich. So schnell der Lockdown kam, so plötzlich mussten neue Ideen her. Somit bot diese spezielle Situation auch Chancen. Der Fokus wurde neu gesetzt und die Offene...

mehr lesen
(Un)Sinn digitaler Ressourcen in der OKJA?

(Un)Sinn digitaler Ressourcen in der OKJA?

Wir von der offenen Kinder- und Jugendfachstelle ROJA haben uns in letzter Zeit intensiv mit dem Thema Sinn und Unsinn von digitalen Onlineangeboten während der aktuellen Zeit von Corona auseinandergesetzt. Daraus entstand ein Blogbeitrag welcher nun auch hier als...

mehr lesen
Filme im Jugendtreff – rechtliche Situation

Filme im Jugendtreff – rechtliche Situation

Schon oft wurde ich gefragt, ob man im Jugendtreff einfach eine DVD anschauen darf, oder was es braucht, um einen Filmabend durchführen zu dürfen, oder ob es im Jugendtreff so ist wie in der Schule - dass man Videos für Bildungszwecken anschauen darf, also auch ein...

mehr lesen
Digitale Jugendarbeit in der Coronakrise

Digitale Jugendarbeit in der Coronakrise

Letztes Update: 07.05.20 Aktuell stellt sich für viele Jugendarbeitende die Frage wie weiter. Das Jugendhaus, sowie andere Angebote funktionieren nur mit Menschen. Am besten mit sehr vielen Menschen. Noch besser: Viele Menschen die Kontakt zueinander herstellen. Dies...

mehr lesen
Jugendarbeit geht Online mit DISCORD

Jugendarbeit geht Online mit DISCORD

Und plötzlich sind alle nur noch Online. Ich bin über meine Online-Kanäle mit vielen Jugendarbeitsstellen in Kontakt und habe so einen kleinen Einblick, was bei euch online so passiert. Seit dem alle Jugis geschlossen sind, sehe ich begeistert, wie ihr auf die neue...

mehr lesen
Praxisbeispiel: FIFA-Turnier im öffentlichen Raum

Praxisbeispiel: FIFA-Turnier im öffentlichen Raum

In diesem Beitrag berichte ich über eine Praxisbeispiel aus der Jugendarbeit. Wir haben ein FIFA-Turnier im öffentlichen Raum durchgeführt. Dieses Turnier wurde im Rahmen einer Reihe von Aktionen im öffentlichen Raum durch die Jugendarbeit der Stadt und die der...

mehr lesen
openCon2019: aufsuchende Arbeit im digitalen Raum

openCon2019: aufsuchende Arbeit im digitalen Raum

Am Montag, dem 6. Mai 2019 wurde in Olten das zweite Barcamp "openCON Jugendarbeit" zum Thema Digitale Medien in der Jugendarbeit durchgeführt. Organisiert wurde es als Kooperationsprojekt des DOJ, der Fachhochschule Nordwestschweiz Soziale Arbeit, kopf-stand.org, OJA...

mehr lesen
openCon19: Gamen in der offenen Jugendarbeit

openCon19: Gamen in der offenen Jugendarbeit

Am Montag, dem 6. Mai 19 wurde in Olten das zweite Barcamp "openCON Jugendarbeit" zum Thema Digitale Medien in der Jugendarbeit durchgeführt. Organisiert wurde es als Kooperationsprojekt des DOJ, der Fachhochschule Nordwestschweiz Soziale Arbeit, kopf-stand.org, OJA...

mehr lesen
(Un)Sinn digitaler Ressourcen in der OKJA?

(Un)Sinn digitaler Ressourcen in der OKJA?

Wir von der offenen Kinder- und Jugendfachstelle ROJA haben uns in letzter Zeit intensiv mit dem Thema Sinn und Unsinn von digitalen Onlineangeboten während der aktuellen Zeit von Corona auseinandergesetzt. Daraus entstand ein Blogbeitrag welcher nun auch hier als...

mehr lesen
Filme im Jugendtreff – rechtliche Situation

Filme im Jugendtreff – rechtliche Situation

Schon oft wurde ich gefragt, ob man im Jugendtreff einfach eine DVD anschauen darf, oder was es braucht, um einen Filmabend durchführen zu dürfen, oder ob es im Jugendtreff so ist wie in der Schule - dass man Videos für Bildungszwecken anschauen darf, also auch ein...

mehr lesen
Digitale Jugendarbeit in der Coronakrise

Digitale Jugendarbeit in der Coronakrise

Letztes Update: 07.05.20 Aktuell stellt sich für viele Jugendarbeitende die Frage wie weiter. Das Jugendhaus, sowie andere Angebote funktionieren nur mit Menschen. Am besten mit sehr vielen Menschen. Noch besser: Viele Menschen die Kontakt zueinander herstellen. Dies...

mehr lesen
Jugendarbeit geht Online mit DISCORD

Jugendarbeit geht Online mit DISCORD

Und plötzlich sind alle nur noch Online. Ich bin über meine Online-Kanäle mit vielen Jugendarbeitsstellen in Kontakt und habe so einen kleinen Einblick, was bei euch online so passiert. Seit dem alle Jugis geschlossen sind, sehe ich begeistert, wie ihr auf die neue...

mehr lesen
Praxisbeispiel: FIFA-Turnier im öffentlichen Raum

Praxisbeispiel: FIFA-Turnier im öffentlichen Raum

In diesem Beitrag berichte ich über eine Praxisbeispiel aus der Jugendarbeit. Wir haben ein FIFA-Turnier im öffentlichen Raum durchgeführt. Dieses Turnier wurde im Rahmen einer Reihe von Aktionen im öffentlichen Raum durch die Jugendarbeit der Stadt und die der...

mehr lesen
openCon2019: aufsuchende Arbeit im digitalen Raum

openCon2019: aufsuchende Arbeit im digitalen Raum

Am Montag, dem 6. Mai 2019 wurde in Olten das zweite Barcamp "openCON Jugendarbeit" zum Thema Digitale Medien in der Jugendarbeit durchgeführt. Organisiert wurde es als Kooperationsprojekt des DOJ, der Fachhochschule Nordwestschweiz Soziale Arbeit, kopf-stand.org, OJA...

mehr lesen
openCon19: Gamen in der offenen Jugendarbeit

openCon19: Gamen in der offenen Jugendarbeit

Am Montag, dem 6. Mai 19 wurde in Olten das zweite Barcamp "openCON Jugendarbeit" zum Thema Digitale Medien in der Jugendarbeit durchgeführt. Organisiert wurde es als Kooperationsprojekt des DOJ, der Fachhochschule Nordwestschweiz Soziale Arbeit, kopf-stand.org, OJA...

mehr lesen
OpenCon Session zu digitaler Kommunikation

OpenCon Session zu digitaler Kommunikation

Am Montag, dem 6. Mai 19 wurde in Olten das zweite Barcamp "openCON Jugendarbeit" zum Thema Digitale Medien in der Jugendarbeit durchgeführt. Organisiert wurde es als Kooperationsprojekt des DOJ, der Fachhochschule Nordwestschweiz Soziale Arbeit, kopf-stand.org, OJA...

mehr lesen

Pin It on Pinterest