Das vergangene Jahr hat auch für den DOJ unerwartete und schnelle Veränderungen gebracht. Die Corona-Pandemie stellten die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) vor grosse Herausforderungen, praktisch-organisatorisch wie auch hinsichtlich ihrer Grundprinzipien und Herangehensweisen. Aber es verdeutlichte sich auch, wie grundlegend wichtig die OKJA für Kinder und Jugendliche und für die Gesellschaft und den sozialen Zusammenhalt ist. Mehr dazu liesst sich im Grusswort von Philipp Kutter, Nationalrat Die Mitte. Der DOJ reagierte schnell mit Rahmenschutzkonzept, intensiver politischer Arbeit, zeitnaher Mitgliederkommunikation und neuen Angeboten wie der Onlineplattform Ideenpool oder den Mini-Weiterbildungen Themen-Talks. Dies alle hat sich gelohnt, für die Weiterentwicklung des Dachverbands, die Stärkung seines Netzwerks und seines politischen Wirkens wie auch für die konkrete Arbeit der OKJA. Nebst diesem Fokus bearbeite der DOJ die Massnahmen zur neuen Strategie, Projekte zu Gesundheitsförderung, Kinderrechten, usw., die neue nationale Kampagne Kinder- und Jugendförderung wirkt! und vieles mehr. Gute Lektüre!
Foto: JuAr Basel