InfoAnimation Nr. 44, Mai 2018
Mit Fachbeiträgen und Praxiseinblicken aus der Perspektive der Offenen Kinder- und Jugendarbeit soll dieses Heft einen Beitrag leisten zu einer differenzierten Diskussion zum brandaktuellen Thema Radikalität und gewalttätiger Extremismus. Wir stellen Fragen zu den Hintergründen dieses komplexen gesellschaftlichen Phänomens, wie: Warum setzen wir Extremismus oft mit Religion in Verbindung? Ist Abgrenzung von den geltenden Normen nicht ein normaler Teil der jugendlichen (Identitäts-)Entwicklung? Besteht Handlungsbedarf in der OKJA? Gute Lektüre! Kommentare und Anregungen sind willkommen auf hc.jod@noitkader.