Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist durch ihre Offenheit und Niederschwelligkeit besonders geeignet Inklusion zu ermöglichen. Welche gelungenen OKJA-Angebote dazu gibt es bereits? Welche Beispiele aus anderen Bereichen der Kinder- und Jugendförderung können OKJA-Fachpersonen anregen? Dazu wie auch zu grundsätzlichen Aspekten bietet die Ausgabe Nr. 54 der Fachzeitschrift InfoAnimation des DOJ Einblicke und Ansatzpunkte. Auch ein weiterer Beitrag zu den Resultaten der schweizweiten Umfrage zur OKJA (FHNW/DOJ, 2018-2021) beleuchtet dieses Mal das Schwerpunktthema. Viel Lesevergnügen!