Wenn es um Abstimmungen geht, informieren sich junge Schweizerinnen und Schweizer zuerst bei ihren Eltern. Das zeigt eine nationale Umfrage im Auftrag des Dachverbands Schweizer Jugendparlamente (DSJ). Das Resultat steht im Widerspruch zu den gängigen Vorstellungen des Verhältnisses der Jugend zur Politik.
Suchen
Letzte Beiträge
- Aktive Kinder- und Jugendpolitik in Gemeinden: neuer Leitfaden zur Konzeptentwicklung
- Offenes Treffen Fachgruppe jugendkultur
- Konferenz Fachliche entwicklung KFE / Conférence pour le développement professionnel CDP
- Online-Informationsveranstaltung «Leitfaden zur Entwicklung kommunaler Kinder- und Jugendpolitik» Januar 2024
- Online-Informationsveranstaltung «Leitfaden zur Entwicklung kommunaler Kinder- und Jugendpolitik» Juni 2024