Alle Ausgaben von InfoAnimation

Die früheren Ausgaben der Fach- und Verbandszeitschrift InfoAnimation des DOJ sind als Download verfügbar. Gedruckte Hefte können, sofern noch an Lager, einzeln bestellt werden. Im Bestellformular sind alle erhältlichen Ausgaben ersichtlich.

Liste durchsuchen: Sie können mit "ctrl" + "f" nach Stichworten auf dieser Seite suchen.

Nr. 01 | 12/2003 Jugend und Geld

Nr. 02 | 06/2004 Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Nr. 03 | 09/2004 Jugendmedien (nicht mehr vorhanden)

Nr. 04 | 12/2004 Freiraum und Freizeit

Nr. 05 | 05/2005 Beruf Jugendarbeit

Nr. 06 | 09/2005 Netzwerke in der offenen Jugendarbeit

Nr. 07 | 12/2005 Gut ausgebildet?!

Nr. 08 | 05/2006 Offene Jugendarbeit, Prävention und Gesundheitsförderung

Nr. 09 | 09/2006 Brückenbaustellen

Nr. 10 | 10/2006 Offene Jugendarbeit und Schule

Nr. 11 | 04/2007 Sozialräumliche Perspektiven

Nr. 12 | 08/2007 Jugendarbeit gegen Jugendgewalt

Nr. 13 | 12/2007 Herausforderung Armut

Nr. 14 | 04/2008 Was bringt's? DOJ-Fachtagung 08

Nr. 15 | 08/2008 Jugend-Kultur-Arbeit / Evaluation

Nr. 16 | 11/2008 Jugend wirkt mit

Nr. 17 | 04/2009 Mädchen/Buben/Jugendarbeit

Nr. 18 | 09/2009 Nationale Jugend und Jugendgesundheitspolitik und -projekte

Nr. 19 | 12/2009 Jugendliche im öffentlichen Raum

Nr. 20 | ??/2010 Best of / Jubiläumsausgabe

Nr. 21 | 08/2010 Social Media

Nr. 22 | 12/2010 Kinder in der offenen Jugendarbeit. Schritte einer notwendigen Entwicklung

Nr. 23 | 04/2011 Fachgruppen zur Stärkung der Offenen Jugendarbeit in der Schweiz

Nr. 24 | 09/2011 Offene Jugendarbeit und Bildung

Nr. 25 | 12/2011 Generationenbeziehungen

Nr. 26 | 04/2012 Kinder- und Jugendarbeit in der Stadt, in der Agglomeration und auf dem Land

Nr. 27 | 08/2012 Mädchenarbeit, Bubenarbeit und geschlechtergerechte Jugendarbeit

Nr. 28 | 11/2012 Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Formen der Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 29 | 05/2013 Mobile Jugendarbeit: Wie weiter?

Nr. 30 | 08/2013 Wie offen ist Offene Kinder- und Jugendarbeit?

Nr. 31 | 12/2013 Forschung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 32 | 04/2014 Offene Kinder- und Jugendarbeit als Geschäft?

Nr. 33 | 08/2014 Kultur in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 34 | 11/2014 Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 35 | 05/2015 Zusammenarbeit zwischen OKJA und Schule?!

Nr. 36 | 08/2015 OKJA im öffentlichen Raum. Freiräume – Zwischennutzungen

Nr. 37 | 12/2015 Offene kirchliche Jugendarbeit

Nr. 38 | 05/2016 Qualität in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 39 | 09/2016 Offene Kinder- und Jugendarbeit mit jugendlichen Flüchtlingen

Nr. 40 | 12/2016 Politik und Offene Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 41 | 05/2017 Offene Arbeit mit Kindern

Nr. 42 | 09/2027 Herausforderung und Chance: Offene Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum

Nr. 43 | 12/2017 Gender - Vielfalt in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 44 | 05/2018 Jugend und Extremismus: radikal normal?!

Nr. 45 | 08/2028 Digitale Medien in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 46 | 12/2018 Freies Spiel und Offene Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 47 | 04/2019 Interprofessionelle Zusammenarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 48 | 09/2029 Kinderrechte in Politik und Praxis

Nr. 49 | 12/2019 Offene Kinder- und Jugendarbeit in den Sprachregionen - heute und morgen

Nr. 50 | 04/2020 Gesundheitskompetenz und Offene Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 51 | 10/2020 OKJA und Corona: Reflexionen und Ausblick

Nr. 52 | 06/2021 Praxis und Theorie in der OKJA

Nr. 53 | 10/2021 Formale, non-formale und informelle Bildung

Nr. 54 | 04/2022 Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 55 | 08/2022 Lobbying und Öffentlichkeitsarbeit in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 56 | 10/2022 20 Jahre DOJ/AFAJ

Nr. 57 | 04/2023 Nachhaltigkeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 58 | 08/2023 Partizipative Raumentwicklung und Offene Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 59 | 10/2023 Kommunale Politik und Offene Kinder- und Jugendarbeit

Nr. 60 | 04/2024 Queere junge Menschen und Offene Kinder- und Jugendarbeit