Bewegungsförderung

Street Soccer Cup – Bewegung, Fairplay und Chancengerechtigkeit

Street Soccer Cup bringt Strassenfussball dorthin, wo er hingehört: mitten ins Leben von Kindern und Jugendlichen. Auf mobilen Plätzen wird gespielt, gerannt und gejubelt – mit Fairness, Respekt und viel Herzblut.

Dieses Programm des DOJ fördert Bewegung, Teilhabe und Chancengerechtigkeit – speziell auch für Kinder und Jugendliche, die sonst wenig Zugang zu Sport haben. In mehreren Regionen der Schweiz setzen lokale Fachstellen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Turniere und Cups um.

Jetzt ankicken!

Fachstellen der OKJA sind eingeladen ein Turnier in ihrer Gemeinde zu organisieren und können dafür in ihrer Region kostengünstig eine mobile Anlage mieten.

 

Region Bern

Region Nordwestschweiz

Region Ostschweiz

Region Tessin

Region Westschweiz

Region Zentralschweiz

Region Zürich

Über den Street Soccer Cup

Mit dem Programm Street Soccer Cup fördert der DOJ niederschwellige und inklusive Strassenfussballturniere, die sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 10 bis 21 Jahren aller sozialen und kulturellen Hintergründe richten. Die Spiele bieten ihnen die Möglichkeit sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig zentrale soziale Kompetenzen zu entwickeln.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Bewegungsförderung von Mädchen, jungen Frauen und Personen, die sich als weiblich definieren. Studien belegen, dass sie besonders unterstützt und geförderte werden sollten.

Der DOJ stellt in mehreren Regionen der Schweiz je eine mobile Street Soccer-Anlage zum Mieten zur Verfügung. Weiter bietet das Programm ihnen Unterlagen und Hilfsmittel für die Durchführung von Turnieren und Regio Cups. Die Koordination und Organisation erfolgen in den Regionen.

Termine

Turniere

  • Regio Cup Zentralschweiz, Nebikon, 18.Oktober 2025
  • Swiss Cup, Olten, 26. Oktober 2025

Infoveranstaltungen

  • Ostschweiz (online), 18. Oktober 2025 10:00 – 11:30 Uhr
  • Zentralschweiz (online), 19. Oktober 2025 10:00 – 11.30 Uhr
  • Nordwestschweiz (online), 20. Oktober 2025 13:30 – 15:00 Uhr
  • Bern (vor Ort und online), 25. Oktober 2025 10:30 – 12:00 Uhr
  • Zürich (online), 27. Oktober 2025 13:30 – 15:00 Uhr

Die Veranstaltungen für das Tessin und die Westschweiz finden im Frühjahr 2026 statt und werden im November 2025 publiziert.

Fairplay und Lernfeld

Ein zentrales Element von Street Soccer Cup ist Fairplay. Respekt, Rücksichtnahme und Selbstverantwortung stehen im Mittelpunkt der Spiele und Turniere und sind, nebst dem sportlichen Erfolg, ein Kriterium für die Qualifizierung für die Regio Cups und den Swiss Cup.

Durch spezielle Spielregeln, den Verzicht auf Schiedsrichter*innen und die Einführung von Fairplay-Coaches wird den Jugendlichen nicht nur sportliche Fairness vermittelt, sondern sie lernen auch, Konflikte selbstständig und respektvoll zu lösen.

Diskriminierungen jeglicher Art haben bei den Turnieren und Cups keinen Platz. Gegenüber Rassismus, Sexismus, Homophobie, religiösen oder anderen Arten von Diskriminierungen gilt Nulltoleranz.

Fragen und Kontakt

Die Gesamtleitung des Programms Street Soccer Cups liegt beim DOJ. Die Geschäftsstelle kümmert sich um den Unterhalt der Anlagen und die Kommunikation zum Programm.

Für Fragen und weitere Informationen zu Street Soccer Cup wenden Sie sich gerne an Kilian Koch, streetsoccer@doj.ch oder 031 300 20 55.

Turnier in Burgdorf im Mai 2025 und Regio Cup Bern im Juni 2025

Fotos: Offene Kinder- und Jugendarbeit Burgdorf und Umgebung (JuBU) und DOJ, David Fürst

 

Details

Dauer

Seit Januar 2025

Projektleitung

Kilian Koch, Projektleiter DOJ, streetsoccer@doj.ch

Partnerorganisationen


Kunstrasenprofi Schweiz AG (Wartung der Anlagen)

Förderpartner*innen

 

 

Kanton Obwalden · Kanton Schwyz · Kanton Tessin · Kanton Uri