News
Hier finden Sie Neuigkeiten vom Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) sowie aus und rund um die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz.
Wir freuen uns, Kilian Koch als neuen Kollegen im Team zu begrüssen. Er übernimmt die Stelle von Tobias Bauer, den wir mit grossem Danke Ende Juli weiterziehen lassen.
Der DOJ setzt während der nächsten drei Jahre ein neues Projekt zur Inklusion junger Menschen mit Behinderungen in der OKJA um. Dafür initiiert der DOJ in seinen Strukturen einen Transformationsprozess hin zu mehr Inklusion. Der Fokus des Projekts liegt auf der Weiterentwicklung der bereits bestehenden Angebote der OKJA hinsichtlich Inklusion von jungen Menschen mit Behinderungen. Der DOJ wird bei diesem Projekt durch den Verein Blindspot begleitet und unterstützt.
In neuem Kleid, mit vielen Fotos und neuerdings mit kurzen Fokusbeiträgen zu einzelnen Aktivitäten – so präsentiert sich der neugestaltete Jahresbericht des DOJ. Übersichtlich lässt es sich damit durch das DOJ-Jahr 2024 blättern und viele Facetten unserer Verbandsarbeit kennenlernen. Gute Lektüre!
«Buy now, pay later», «Dropshipping», Investitionen in Kryptowährungen – Jugendliche sind immer wieder mit neuen Herausforderungen im Umgang mit ihren Finanzen konfrontiert. Wer junge Menschen begleitet, sollte diese kennen und einschätzen können. Diese neue Weiterbildung des DOJ und von Budgetberatung Schweiz bietet Fachpersonen der OKJA Grundlagenwissen und Ansatzpunkte für die Umsetzung.
Die neuste Ausgabe unserer Fach- und Verbandszeitschrift InfoAnimation ist dem Thema Jugendkulturarbeit und Offene Kinder- und Jugendarbeit gewidmet. Das Heft bietet Einblicke in die Praxis, Kurzberichte von engagierten jungen Menschen und vieles mehr.
Diese neue Fachpublikation bietet nun erstmals für diesen Teilbereich der OKJA eine fachliche Grundlage. Es wurde erarbeitet von der Fachgruppe Jugendkultur und herausgegeben vom DOJ und dem Verein PETZI.