News

Hier finden Sie Neuigkeiten vom Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) sowie aus und rund um die Offene Kinder- und Jugendarbeit in der Schweiz.

 

 

Zigi, Vape, Snus – neue Impulse für die Präventionsarbeit

Wie kann die OKJA Tabak- und Niktoinprävention wirksam gestaltet und dabei ihren Prinzipien Offenheit, Freiwilligkeit und Bedürfnisorientierung treu bleiben? An der Fachtagung von DOJ und OST - Ostschweizer Fachhochschule am 3. März 2026 in Zürich werden Projekterkenntnisse vorgestellt, Inputs aus Forschung und Praxis laden ein zu Reflexion und Workshops ermöglichen Vertiefung. Die Anmeldung ist offen.

Neu: InfoAnimation zu Mobilität in der OKJA

In der Offenen Kinder- und Jugendarbeit eröffnet Mobilität von Jugendlichen und Fachpersonen Räume der Begegnung, der Identitäts- und Weiterbildung sowie der Emanzipation. Diese Ausgabe von InfoAnimation bietet Fachartikel und Erfahrungsberichte von Fachpersonen, Praxistipps und ein Interview mit einem Jugendlichen, der eine Austauschreise ins Leben rief. Viel Lesevergnügen!

She Moves – Porträts für Ideen

Der DOJ fördert mit dem Angebot She Moves niederschwellig Bewegungsprojekte für Mädchen, junge Frauen und alle, die sich als weiblich definieren. Anregung für eigene Projektideen geben drei neue Projektporträts.

Werbung myneva Trendstudie 2025

Die Zukunft der Pflege in der Schweiz ist voller Veränderungen: Die Trendstudie Pflege 2025 zeigt, welche Entwicklungen für Fachkräfte und Institutionen hierzulande besonders wichtig sind.

Gründung neue Fachgruppe Gesundheitsförderung und Prävention

Fachpersonen aus der Praxis regten dazu an, der Vorstand des DOJ stimmte zu: Der erste Schritt hin zur neuen Fachgruppe Gesundheitsförderung und Prävention (GUP) ist gemacht. Nun lädt der DOJ interessierte Fachpersonen ein, am Gründungsanlass am Donnerstag, 4. Dezember 2025 von 15 – 17 Uhr in Bern gemeinsam die ersten Eckdaten festzulegen.

Infoveranstaltung «Internationale Mobilität fördern: warum und wie?»

Die Online-Infoveranstaltung des Programm Eurodesk Schweiz am 19. November 2025 von 10 - 11 Uhr stellt Möglichkeiten internationaler Mobiliäts- und Austauschprojekte vor. Sie bietet Gelegenheit, sich über die Bedürfnisse seitens der Fachpersonen auszutauschen, damit sie junge Menschen besser informieren und begleiten können.