von DOJ / AFAJ | 4 Dez. 2023 | Featured, News
Das vorliegende Grundlagenpapier bietet einen fachlich fundierten Orientierungsrahmen für die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) im Themenbereich Queer. Es stellt Fachpersonen, politischen Entscheidungsträger*innen und Zuständigen in Gemeindeverwaltungen eine...
von DOJ / AFAJ | 27 Nov. 2023 | Featured, News
Eine aktive kommunale Kinder- und Jugendpolitik zeigt positive Effekte auf die Aufwachsbedingungen von Kindern und Jugendlichen. Davon profitieren ebenso die Gemeinde, die Stadt und alle Bevölkerungsgruppen. Für eine nachhaltige Wirkung ist aber eine Verankerung durch...
von DOJ / AFAJ | 15 Nov. 2023 | News, Veranstaltungen
Der DOJ bietet im Fühling 2024 eine modulare Online-Schulung für Anwender*innen von Quali-Tool, dem Planungs- und Evaluationsinstrument für OKJA-Fachstellen, an. Nebst einem Video-Tutorial zum Einstieg vermitteln drei Online-Anlässe vertieftes Wissen zu:...
von DOJ / AFAJ | 2 Nov. 2023 | News
Selten wurden zum Schutz der Bevölkerung so einschneidende Massnahmen getroffen, wie während der Corona-Pandemie. Diese tangierten auch die durch die UNO-Kinderrechtskonvention verbrieften Rechte der Kinder und Jugendlichen stark. Das veröffentlichte Positionspapier...
von DOJ / AFAJ | 30 Okt. 2023 | Featured, News
Partizipation ist ein Grundprinzip der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dank Partizipation werden Kinder und Jugendliche von Betroffenen zu Beteiligten. Für Fachpersonen bedeutet dies, ihnen zuzuhören, sie mitbestimmen und ausprobieren zu lassen sowie sie ernst zu...
von DOJ / AFAJ | 30 Okt. 2023 | News, Veranstaltungen
Donnerstag, 14. März 2024, in Rapperswil Die DOJ-Fachgruppe Offene Arbeit mit Kindern bietet im kommenden Jahr erneut ihre Fachveranstaltung an, die letztjährige Durchführung fand grossen Anklang. Die Tagung findet diesmal in Rapperswil statt. Sie richtet sich an...