Das Buch vermittelt einen fundierten Einstieg in das Thema „PR im Social Web“ und gibt Anregungen für die eigene Berufspraxis. Zu diesem Zweck ist das Buch in zwei Teile gegliedert. Die ersten beiden Kapitel richten den Blick auf die gesellschaftlich-medialen Rahmenbedingungen moderner Kommunikationsarbeit und gehen der Frage nach, was sich in der Mediennutzung der Menschen durch die fortschreitende „Digitalisierung“ ändert sowie welche Auswirkungen dies auf das Verhältnis von Unternehmen/Organisationen zu ihren Öffentlichkeiten hat.
Das dritte Kapitel widmet sich der PR-Praxis und betrachtet exemplarisch, wie die Nutzung von Social Media typische Arbeitsgebiete von bereichern und an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen kann. Dieses Kapitel lebt von den Erfahrungsberichten von PR-Praktikern, die das Social Web bereits als neue Kommunikationsarena nutzen. Das Buch schließt mit einem Kapitel zu den organisatorischen und ausbildungsseitigen Anforderungen an den Beruf des PR-Fachmanns in Zeiten des Social Web. Zuletzt beleuchten die Autoren, wie sich das Beratungsgeschäft für Agenturen und unternehmensinterne Kommunikationsfachleute verändert und welche Rolle diesen Experten künftig zufällt.
Das Buch eignet sich meiner Meinung nach nicht nur für PR- und Marketingexperten, sondern bietet auch 0815-Internetnutzenden eine gut nachvollziehbare Einsicht in Nutzungsmöglichkeiten Sozialer Medien.
Hier lässt sich bei Amazon auch im Buch schmöckern.
Vielen Dank für die Rezension unseres Buches.
Sehr gerne, Marie-Christine
Das Buch nutze ich immer Mal wieder
als Nachschlagewerk.
Lieber Gruss
Marcel