Fg digitale medien & jugendinformation
digitale Medien in der OKJA nutzen
Digitale Medien als thema und instrument von OJA
Als fester Bestandteil der Lebenswelt Jugendlicher sind Medien ein wichtiger Aufgabenbereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Mit der schnellen Entwicklung von neuen Kommunikationsinstrumenten öffnet sich jedoch ein Wissensgraben zwischen den Kindern und Jugendlichen, die mit den digitalen Medien selbstverständlich aufwachsen, und ihren Bezugspersonen. In der Offenen Jugendarbeit ist deshalb der Wunsch nach Vernetzung, Lobbyarbeit und Weiterbildung rund ums Thema digitale Medien entstanden.
Die Fachgruppe Digitale Medien nimmt sich des Themas im Interesse der Jugendarbeitenden an, indem sie
- aktuelle Trends und digitale Medien, die für Jugendliche relevant sind, kennt und nutzt
- Jugendarbeitende dabei unterstützt, digitale Medien gezielt einzusetzen
- einen aktiven Diskurs rund um die digitalen Medien fördert
- Jugendarbeitenden bei Fragen rund um die digitalen Medien zur Verfügung steht
Kontaktperson
Rafael Freuler
jugendarbeit.digital
Arbeitsweise
Im Medienblog informiert die Fachgruppe über Neuigkeiten im Bereich der digitalen Medien – Publikationen, Statistiken, neue relevante Medien etc.
Zwei- bis dreimal jährlich trifft sich die Fachgruppe zu Austausch und Diskussion und zur Erarbeitung von Arbeitsinstrumenten, Positionspapieren u.ä. Das Kondensat aus den Sitzungen wird über den Medienblog öffentlich zugänglich gemacht.
Interessierte können jederzeit an einem Treffen schnuppern. Für die Aufnahe in die Fachgruppe werden eine regelmässige Teilnahme an den Sitzungen, das Verfassen von Blogbeiträgen und eine aktive Beteiligung am Austausch vorausgesetzt.
neuste fachbeiträge
Digitale Jugendarbeit in der Coronakrise – Und nun wie weiter?
Ein ereignisreiches sowie herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die Auswirkungen auf die offene Kinder- und Jugendarbeit waren in verschiedener Hinsicht zu spüren. Es lohnt sich daher, insbesondere auf die mediengestützte Arbeit zurückzublicken und ein...
Digitale Tools für Fernsupport
Viele Jugendarbeitsstellen bieten Jugendlichen Unterstützung bei Schreibarbeiten an, sei es für Schularbeiten, bei der Lehrstellensuche, beim Ausfüllen von Stipendienanträgen, bei der Wohnungssuche und vielem mehr. Diese Form von Coaching erfordert in der Regel einen...
Online-Gaming mit Jugendlichen als Chance für die Jugendarbeit
Die Corona Krise bedingte zu Hause zu bleiben und alles, was an Bedürfnissen nach Unterhaltung und Kultur vorhanden war, dort nachzukommen. Für viele junge und natürlich auch ältere Menschen war es naheliegend, dieses Bedürfnis mittels Digitaler Medien zu stillen....
RaspberryPi – Digitales Gadget mit Potential
Digitale Gadgets haben spätestens ab der Oberstufe einen zentralen Stellenwert im Leben der Jugendlichen. Erfahrungen zeigen, dass die Nutzenden die Apps, welche sie verwenden, meist sehr gut kennen, bzw. auf der Anwenderebene echte Experten sind. Wie ein solches...
Lockdown – Stimme – Radio9000
Der Lockdown erforderte von uns allen viel Flexibilität und brachte besondere Herausforderungen mit sich. So schnell der Lockdown kam, so plötzlich mussten neue Ideen her. Somit bot diese spezielle Situation auch Chancen. Der Fokus wurde neu gesetzt und die Offene...
(Un)Sinn digitaler Ressourcen in der OKJA?
Wir von der offenen Kinder- und Jugendfachstelle ROJA haben uns in letzter Zeit intensiv mit dem Thema Sinn und Unsinn von digitalen Onlineangeboten während der aktuellen Zeit von Corona auseinandergesetzt. Daraus entstand ein Blogbeitrag welcher nun auch hier als...